Ganzheitliches Basenfasten


Mein Anleitungsbuch „Ganzheitlich und bewusst Basenfasten“

Link zum Buch

Ganzheitlich und bewusst Basenfasten - Das Anleitungsbuch: Entgiften und Entschlacken - Stoffwechsel anregen - Abnehmen

Mein Ausbildungsprogramm für Dich 

Ausbildung

zum/r Ganzheitlichen Basenfasten-/FastenbegleiterIN

Ganzheitliches Basen-/Fasten ist nicht nur ein Trend, es ist eine Lebenseinstellung für ein bewusstes und präventives Gesundheitsgefühl. Das Begleiten von Gruppen oder Einzelberatungen zum Ganzheitlichen Basenfasten/Fasten ist sehr speziell und bedarf einem besonderen Begleitungsprogramm. Seit 2009 gebe ich begleitend Basenfastenkurse in Gruppen sowie in der Einzelbegleitung. Lange Jahre habe ich mein Wissen auch als Dozentin an verschiedenen Heilpraktiker-Schulen weitergegeben. 

Gerne vermittle ich meine langjährigen Fasten-/Basenfasten-Erfahrungen aus eigenem Erleben aber auch als Ganzheitliche Basenfastenleitern und das auch selbst 

Ausbildung zum/r Ganzheitlichen Basenfasten-/FastenbegleiterIN – hast du Interesse – dann melde dich sehr gerne und du bekommst dein ganz persönliches Angebot von mir. 

Die Inhalte umfassen alles rund um das Thema Ganzheitliches Basenfasten/Fasten

  1. Was ist Ganzheitliches Basenfasten – Vorbereitung und Grundlagen zum Ganzheitlichen Basenfasten – Wer kann Basenfasten – Kontraindikationen – Vorerkrankungen
  2. Basenbildende Lebensmittel / saure Lebensmittel  – basische Rezepte, Smothies und Säfte
  3. Säure-Basen-Haushalt – Stoffwechsel 
  4. Grundlagen des Verdauungssystems – Darmgesundheit – Darmreinigung
  5. Basenfasten-Reaktionen des Körpers und der Psyche
  6. Körperhygiene und -reinigung (Leberwickel, Bäder, Sauna, Kneippen, Ölziehen, Bürsten- und Entgiftungsmassagen)
  7. Energetische Reinigung von Körper und Geist
  8. Bewegung/Sport während des Ganzheitlichen Basenfasten – Körper- und Atemübungen zur Entgiftung )
  9. Mentale Unterstützung während des Basenfasten
  10. Rituale während des Basenfasten
  11. Heilkräuter und Heiltees und ätherische Öle zur Entgiftung und Entschlackung
  12. Basenfasten-Variationen und andere Fastenmethoden wie Heilfasten, Saft- oder Obstfasten-Tage
  13. Basenfasten und Essstörungen
  14. Basenfasten – Umstellung und die Zeit danach
  15. Das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele – Säurekrankheiten
  16. Schüßler-Salze zur Unterstützung des Basenfasten (wir lernen alle 27 Schüßler-Salze für Körper und Psyche,  ihre Anwendungsgebiete und lernen die Antlitzanalyse kennen)
  17. Die Bedeutung von Stress und die Auswirkung auf unseren Körper – die Zusammenhänge des Säure-Basenhaushaltes und Stress – 
  18. Verschiedene Entspannungsmethoden (Wie leite ich eine Körper-/Fantasiereise bzw. eine reinigende Meditation an (die Anleitungen werden geübt)
  19. Wie gestalte ich eine Ganzheitliche Basenfastenwoche als KursleiterIN
  20. Selbsterfahrung Ganzheitliches Basenfasten/Fasten.
  21. Richtlinien für Ganzheitliche BasenfastenbegleiterIn/-leiterIN ohne Heilerlaubnis

Dein Programm für die Ausbildung zum/r Ganzheitlichen BasenfastenbegleiterIn

  • 2 Monate – Individueller Beginn 
  • Ausbildungsdauer 12 Stunden über Telefon oder Zoom (4×3 Std. oder 6×2 Std.) für deine Fragen zur Ausbildung 
  • 2x im Monat ausführliches Lernmaterial per Mail zum Selbststudium
  • Übungssequenzen für deine Schüssler-Salz-Berater-Tätigkeit in Schriftform und im Zoom-Gespräch
  • Übungssequenzen für die Anleitung von Meditationen 
  • 24/7 Whats-App-Verbindung oder Mail für alle kurzen Fragen

Die Ausbildungsunterlagen kommen als PDF so kannst du im Selbststudium deine Zeit ganz frei einteilen Fragen notieren für die gemeinsame Besprechung.

Mein besonderer Bonus – ich stehe dir für all deine Fragen zu den Ausbildungsinhalten für weitere 3 Monate (1x im Monat) zur Verfügung und insbesondere wenn du selbst Gruppenkurse planen möchtest. Dabei unterstütze ich dich mit meinem Wissen und meinen langjährigen Erfahrungen. 

Deine Investition 
für die gesamte Ausbildung zum/r Ganzheitlichen Basenfasten-/FastenbegleiterIn mit Zertifikat  

1800 € inkl. MwSt.  

 2x im Monat ausführliche Lerninhalte per E-Mail,  Zoom-/Telefontermin für deine Fragen und Antworten zu den aktuellen Ausbildungsthemen 

Deine Zahlungsmöglichkeiten: 

In einem Betrag 10 Tage vor Ausbildungs-Beginn: 1800 € (inkl. Mehrwertsteuer) oder in 2 monatlichen Raten je 950 € , 1. Zahlung 10 Tage vor Beginn. Die Anmeldung zur Ausbildung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung. 

Im Bewusstsein „ICH BIN ein anderes DU der LIEBE“ freue ich mich, dich ein Stück deines Weges begleiten zu dürfen.

                                                                      Angelika Maria Puhlmann-Kohn                                                                                                       Mentorin, Dozentin, Ausbilderin, Autorin                                                           Bewusstseinsschule für Körper, Geist und Seele

Entspannungs- und Mentaltrainerin, Ganzheitliche Basenfastenleiterin und Ernährungsberaterin, Mineralstoffberaterin für Schüßler-Salze, Fachfrau für ganzheitliche Frauenheilkunde, Huna- und Lachyoga-Lehrerin, Seelenschamanische Heilweisen – Buchbusiness- und Textwriterin und Expertin für Portaltage 

 

 Beginn individuell – gemeinsam vereinbaren wir deine persönlichen Termine – Für Fragen und weitere Infos melde dich sehr gerne bei mir. 

Telefonisch 0157 82466578 oder per Mail: lichtvolle-insel@web.de

_____________________________________________________________________________________

Ganzheitliches und bewusstes Basenfasten

für Körper, Geist und Seele

Ganzheitliches Basenfasten – das Präsenz-/Online- Kursprogramm

Mit einer Woche Basenfasten, also Fasten mit Obst und Gemüse, kommt der Stoffwechsel wieder in Schwung – ganz ohne zu hungern. Als erfreulicher Nebeneffekt schmelzen die Pfunde und Sie können mit neuer Energie und gestärktem Immunsystem durchstarten.

Überblick zu den Präsenz-/Online-Kursen: Der Kurs beinhaltet  4 Gruppentermine. Der erste Kurs-Abend dient als Einführungsabend. Hier erhalten Sie alle notwendigen Informationen sowie ein ausführliches Script. Der Beginn für die Basenfastenwoche kann individuell gelegt werden (im Rahmen der Basenfasten-Woche natürlich). Sinnvoll und bewährt hat sich, an freien Tagen bzw. am Wochenende zu beginnen. Schön ist es, wenn Sie in dieser Basenfastenwoche bewusst Zeit/Urlaub für sich einplanen, (z.B. für Spaziergänge,  einen Saunabesuch, eine Massage, kleinere Sporteinheiten). Dies sind natürlich alles freiwillige Maßnahmen zur Unterstützung Ihres Wohlbefindens.

Basenfasten unterstützt durch Schüßler-Salze
Schüßler-Salze sind bestens zur Unterstützung des Basenfastens geeignet, denn sie regulieren auf sanfte Weise den gestörten Mineralienhaushalt. Die Entgiftungs- und Entsäuerungsvorgänge im Körper werden auf natürliche Weise unterstützt.
Wer kann Basenfasten?
• Ganzheitliches Basenfasten bzw. basische Ernährung ist prinzipiell für jeden Menschen geeignet ausgenommen Schwangerschaft und Stillzeit
• Individuelle Unverträglichkeiten werden vorab abgeklärt und dann bei der Durchführung berücksichtigt

Wie sieht eine Basenfasten-Woche aus ?
• Es finden 4 Gruppentreffen bzw. online-Treffen statt
• Jeder Teilnehmer bekommt eine ausführliche schriftliche Anleitung mit Rezepten und Informationen zur basischen Ernährung
• In der Stunde findet ein Gesprächsaustausch statt
• Entspannung durch verschiedene Methoden am Ende der Stunde


Informationen Ganzheitliches Basenfasten / Basische Ernährung

Säuren und Basen in Balance

Das Geheimnis dieser Fastenmethode ist, dass sie den Säure-Basen-Haushalt des Körpers reguliert. Säuren und Basen entstehen bei der Verdauung, und beide enthalten für den Körper wichtige Nährstoffe. Ein dauerhafter Überschuss an Säuren belastet jedoch den Organismus, bringt die Verdauung aus dem Takt und verlangsamt den Stoffwechsel.

Die Folgen „saurer Ernährung“

Aus tierischen Lebensmitteln, Weißmehlprodukten, Fast Food, Alkohol und Zucker werden Säuren gebildet. Pflanzliche Lebensmittel werden dagegen überwiegend zu Basen umgewandelt. Es werden heutzutage mehr Lebensmittel gegessen die im Körper zu Säuren umgewandelt werden. Es entsteht ein Säureüberschuss im Körper. Die Folgen:
Wir fühlen uns schlapp, sind oft müde, der Teint wirkt fahl, wir nehmen zu. Eine chronische Übersäuerung kann zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Störungen führen wie Infektanfälligkeit, Hautunreinheiten, rheumatische Beschwerden, Verdauungsprobleme und Kopfschmerzen. Auch Cellulite wird als Folge einer zu „sauren“ Ernährung angesehen. Denn im Bindegewebe lagert der Körper Stoffwechselprodukte ein, die er nicht ausscheiden kann. Dadurch verliert das Gewebe seine Festigkeit.

Das begleitende Basenfasten

Das besondere am ganzheitlichen Basenfasten ist, dass der Körper wirkungsvoll entgiftet und entsäuert wird – und leckeres Essen trotzdem erlaubt ist. Obst und Gemüse sind leicht verdaulich, so dass sich der Magen-Darm-Trakt erholt und sich von „Altlasten“ wie Schlackenstoffe befreit. Denn während der Basenfastenkur wird weitestgehend auf säurebildende Lebensmittel verzichtet. Wärmende Suppen und Gemüse, wie z.B. die Kartoffel, gehören ebenfalls zum Speiseplan der basischen Ernährung bzw. zum ganzheitlichen Basenfasten

Sinn des Basenfasten

Der Sinn bzw. das Hauptziel des Basenfasten liegt darin, in 1-2 Wochen die Motivation und das Bewusstsein für eine langfristige basenreiche Ernährung zu entwickeln.
Wir gönnen unserem Körper und unserem Stoffwechsel eine „Verschnaufpause“ durch die reizarme Ernährung. Ebenso werden Schlacken ausgeschieden und das Gewebe und Bindegewebe wird gereinigt. Dies erreichen wir durch die basen-überschüssige Ernährung und durch die Darmreinigung.
Durch ein neues Ernährungsbewusstsein beim Basenfasten lernen wir auch die Wertigkeit der Nahrungsmittel neu kennen. Sauer, basisch oder neutral, ganz bewusst nehmen wir Lebensmittel zu uns, die uns nähren und gut versorgen.
So werden wir auch offener und lernen, auf unseren Körper zu hören, was schmeckt mir gut, was möchte ich gar nicht essen, welche Nahrung macht mich eher müde, welchen Nahrungsmittel bekommen mit gut, welche weniger.
Auch können wir unsere Ess- und Trink- und Lebensgewohnheiten unter die Lupe nehmen und durch 1-2 Wochen Basenfasten in die Veränderung bringen.
Nach 1-2 Wochen Basenfasten ist der Grundstein gelegt durch ein verändertes Essverhalten Neues zu integrieren und alte Gewohnheiten über Bord zu werfen. Und wenn Sie auf vegetarische/vegane Kost umsteigen möchten ist zur Ernährungsumstellung  eine Basenfastenwoche bzw. eine basische Woche ideal. So können Sie aus der Erfahrung des Basenfasten das mitzunehmen, was sich stimmig und gut anfühlt.
Alles andere verursacht Stress den wir tunlichst vermeiden wollen und der uns nur wieder „sauer“ macht.

Basenfasten kann unserem Körper helfen, seine Säureüberschüsse abzubauen.[/red_box]

Wer kann Basenfasten

Basenfasten ist prinzipiell für jeden Menschen geeignet.

Das Basenfasten kann wie jede Gesundheitsvorsorge durchgeführt werden.
Der Vorteil dieser Fastenmethode ist jedoch, dass auch chronisch kranke, schwache Menschen eine Entlastung und Entgiftung ihres Körpers erreichen können.
Sie erhalten während der Basenfastenwoche genügend Nährstoffe und Kalorien,
so dass der kranke Stoffwechsel nicht unnötig strapaziert wird.
Nach längerer Medikamenteneinnahme z.B. bietet sich das Basenfasten zur Entgiftung an.

Allergiker müssen vor der Fastenwoche genau abklären lassen, gegen welche Nahrungsmittel und gegen welche Obst- und Gemüsesorten sie allergisch reagieren.
Basenfasten ist völlig frei von Getreide und tierischem Eiweiß ist.

Wer gerne abnehmen möchte, sollte die Essmengen so niedrig wie möglich halten.
Schlanke Menschen, die Basenfasten zur Entsäuerung einsetzen möchten, erhöhen einfach die Essmengen und nehmen öfters kohlenhydrathaltige Gemüse und Obstsorten wie z.B. Kartoffeln, Bananen Trockenfrüchte, Maronen, Oliven und Mandeln zu sich.

Nicht Basenfasten sollten schwangere bzw. stillende Frauen. Bei schweren Erkrankungen, bzw. chronischen Erkrankungen und Essstörungen ist eine Abklärung bzw. Begleitung mit dem behandelnden Arzt/Hausarzt erforderlich.

Basenfasten kann individuell an die Bedürfnisse des Fastenden angepasst werden.

Wie lange soll eine Basenfastenkur mindestens dauern?

Eine Basenfastenkur zur Entsäuerung sollte mindestens eine Woche dauern. Erfahrungsgemäß setzt bei den meisten Menschen der Entsäuerungseffekt nach einer Woche erst so richtig ein. Viele fühlen sich so wohl, dass sie von sich aus verlängern. Ursprünglich ist Basenfasten für 1-2 Wochen gedacht.
Der Erfahrung nach sind zwei Wochen eine ideale Zeit für eine Entsäuerung mit Basenfasten.
Natürlich kann die Basenfastenzeit auch 4-6 Wochen durchgeführt werden. Wenn Sie sich in einem stabilen und guten Allgemeinzustand befinden, können Sie Ihre Basenfastenzeit durchaus verlängern, das gilt auch bei Übergewicht.
Wenn Sie allerdings zu Untergewicht neigen, sollten Sie Basenfasten nicht länger als eine Woche durchführen.

Wie stark ist der Jo-Jo-Effekt, wenn ich nach einer Entsäuerungskur (Basenfasten) gleich wieder viele Säurebildner zu mir nehme?

Viele Menschen entscheiden sich fürs Basenfasten, um ihr Körpergewicht wieder zu normalisieren, denn durch Basenfasten oder die Umstellung auf basenüberschüssige Kost purzeln die Pfunde. Diese „Nebeneffekt“ ist für viele Menschen sogar der Hauptgrund, sich zu einer Entsäuerungskur bzw. einer Ernährungsumstellung zu entschließen. Wenn Sie sich aber nach der Kur genauso weiter ernähren, wie davor, sind die Pfunde schneller wieder auf den Hüften, als sie gepurzelt sind. Besonders im Rahmen des Basenfasten ist dieser sogenannte Jo-Jo-Effekt aber vermeidbar und außerdem selten. Das Hauptaugenmerk liegt hier nicht auf der Gewichtsabnahme, sondern darauf, gesund zu bleiben oder es wieder zu werden. So stehen beim Entsäuern und bei der basenüberschüssigen Kost nicht schnelle Abnehmtricks im Vordergrund, die in gesundheitlicher Hinsicht oft sehr fragwürdig sind. Betrachten Sie Ihre Entsäuerungskur als umfassendes Gesundheitskonzept – mit der Gewichtsregulierung als willkommenem kleinen Extra.
Wenn Sie sich nach der Kur wieder wohler in Ihrer Haut fühlen, sollten Sie erst gar nicht abwarten, bis Sie die ersten Anzeichen einer erneuten Übersäuerung spüren. Nehmen Sie von Anfang an die Gelegenheit wahr, Ihre Ernährungs- und Lebensweise so einzurichten, dass es gar nicht erst zu einem Jo-Jo-Effekt und erneuter Übersäuerung kommt.

Quellennachweis: Ausbildungsunterlagen Sabine Wacker – Angelika Maria Puhlmann-Kohn                                                                    

__________________________________________________________

Gutes, genussvolles Essen und dabei den Körper effektiv entschlacken und entgiften, abnehmen und sich wieder rundum wohl fühlen – das kann Ihnen das ganzheitliche Basenfasten-Konzept bieten. Auch ist es eine wunderbare Gelegenheit für den Einstieg in eine vegetarische/vegane Ernährung.

Die Ausbildung  beinhaltet alle Themenbereiche rund um das Ganzheitliche Basenfasten, so dass Sie in der Lage sind, eine Gruppe zu leiten, ein Beratungsgespräch zu führen, bzw. den Menschen anzuleiten und begleitend zur Seite zu stehen. Freuen Sie sich darauf, diese in dieser Form einzigartige Basenfasten-Methode kennen zu lernen.

Eine gute Voraussetzung für die Ausbildung wäre natürlich, wenn Sie bereits persönliche Erfahrungen mit Basenfasten oder anderen Fastenmethoden gemacht haben, jedoch stellt es keine Bedingung dar.

________________________________________________________________________________________________________________

Meine Erfahrungen als Kurs-/Seminarleiterin und Dozentin:

Bereits seit 13 Jahren gebe ich regelmäßig im Frühjahr und Herbst Basenfastenkurse und durfte bisher weit über 800 Teilnehmer und Teilnehmerinnen begleiten. Ebenso begleite ich seit 2009 Menschen im Entspannungsbereich mit unterschiedlichen Entspannungsmethoden.  Schüßler-Salze unterstützen das Basenfasten wunderbar und deshalb integriere ich sie ebenso wie Ätherische Öle in das ganzheitliche Programm (jedoch ist alles ein KANN und kein MUSS). Durch meine langjährige Seminar-Arbeit,  konnte ich viel Wissen und viele Erfahrungen mit Menschen sammeln, welches ich nun gerne auf meine ganz persönliche Weise weitergebe. Ich freue mich mein Fachwissen an Sie vermitteln zu dürfen. Im Moment bin ich in der Weiterbildung zur Ernährungsberaterin.

Als Dozentin gebe ich mein Wissen zu der genannten Ausbildung bereits seit 7 Jahren in Heilpraktiker-Schulen weiter. Eigene Ausbildungen zur Bewusstseinsschulung seit 2012.

Die angebotene Ausbildung bietet Ihnen die Möglichkeit selbständig Kurse sowie Einzelbegleitungen und -beratungen anzubieten. Das ausgestellte Zertifikat ist immer gültig, d.h. es gibt keine verpflichtenden Zertifikatsverlängerungen.

 

Alle Inhalte ohne Gewähr 

Stand: November 2022